BOKU-Studierende forschen auf der Melker KZ-Gedenkstätte

Im Rahmen eines "objektplanerischen Projekts" in Landschaftsarchitektur und Landschaftsbau beschäftigen sich Studierende der Wiener Universität für Bodenkultur im Sommersemester mit dem Außenbereich der KZ-Gedenkstätte Melk. Die Lehrveranstaltung, die von DI Dr. Alfred R. Benesch geleitet wird, trägt den Titel "melk.memorial - How to design the impartation of collective memories".
Diese Woche fand ein erster Lokalaugenschein der Studierenden in Melk statt. Nach einer Einführung in die Geschichte des KZ-Außenlagers mit Besichtigung des ehemaligen Lagergeländes in der Birago-Kaserne sowie der KZ-Gedenkstätte führten die Studierenden vor Ort erste Kartierungen und Höhenvermessungen sowie eine Umfrage unter den Anrainer durch. (Fotos: C. Rabl)