Wir trauern um den KZ-Überlebenden Andrew Sternberg

Andrew Sternberg bei der Gedenkfeier in Melk, 2018

1929-2022

Kürzlich hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass der KZ-Überlebende Andrew Sternberg im 94. Lebensjahr verstorben ist.

Andrew war als „jüdisch“ kategorisierter KZ-Häftling von 2. Juni 1944 bis zur Evakuierung des Lagers im April 1945 im KZ-Außenlager Melk. Im Mai 1945 wurde er im KZ Ebensee befreit. Der aus Ungarn stammende Installateur wanderte in den 1950ern gemeinsam mit seiner Frau in die USA aus. Dort gründeten sie eine Familie. Andrew besuchte die Gedenkstätte Melk in den vergangenen Jahrzehnten mehrmals und war zuletzt beim ersten 12h-Konzert wider Gewalt und Vergessen im Jahr 2019 mit dabei.

Unser aufrichtiges Beileid gilt seiner Familie, seinen Freunden und allen die ihn liebten und schätzten!

Lieber Andrew, möge dir die Erde leicht sein! Ruhe in Frieden.

 

--

 

Andrew Sternberg wurde am 27. Juni 1929 in Pötréte in Ungarn als Andor Sternberg geboren. Seine Eltern waren Aranka Regina (geb. 1898 in Pötréte, Ungarn) und Adolf Sternberg (geb. 1894 in Jugoslawien). Sie lebten gemeinsam mit seinen Großeltern mütterlicherseits, Adolf (geb. 1870) und Franciska (Fanni) Sternberg (geb. 1874), in einem kleinen Dorf, in dem sein Großvater ein Gasthaus und ein Lebensmittelgeschäft betrieb und mehrere Felder besaß, wo auch Andrews Vater mitarbeitete. Zu seinen Großeltern väterlicherseits, Adolf und Helen Sternberg, die in einem nahegelegenen Dorf lebten, hatte er wenig Kontakt.

Andrews Großmutter Franciska entstammte einer sehr religiösen jüdischen Familie, ihr Vater war ein orthodoxer Rabbiner. Andrews Eltern waren dagegen weniger religiös, sie besuchten die Synagoge nur an den großen Feiertagen.

In Pötréte waren die Sternbergs die einzige jüdische Familie. Andrews Familie wurde in der Umgebung sehr respektiert und pflegte gute Beziehungen zu den Nachbarn. Dennoch fühlte sich Andrew schon als Kind „nicht wie die anderen Kinder“. Besonders auffallend war für ihn, dass er im Gegensatz zu den anderen Kindern samstags aufgrund des Sabbats seine beste Kleidung trug. Diese versuchte er stets möglichst rasch wieder loszuwerden, wie er erzählt.

Andrew ging in Pötréte in die katholische Schule, weil die jüdische Schule sieben Kilometer entfernt angesiedelt war. Trotzdem nahm er dort ein Mal pro Woche Unterricht in jüdischer Religion. Wegen seines Interesses an der katholischen Religion besuchte er aber auch freiwillig den katholischen Religionsunterricht in seiner Schule.

Andrew beschreibt sich selbst als sehr neugieriges Kind und befand sich häufig an Orten, wo er eigentlich nicht sein sollte. So kam es auch, dass er 1938 in der Dorfhalle bei einer Übertragung einer Rede Hitlers zugegen war. Er erinnert sich daran, dass es „extrem dramatisch“ geklungen hat. Außerdem fiel ihm auf, dass viele Ungarn sich mit Hitlers Ideen identifizieren konnten, besonders betreffend die Eroberung zahlreicher Gebiete als „erweiterter Lebensraum“ nach den Gebietsverlusten am Ende des Ersten Weltkrieges, die auch Ungarn zu beklagen hatte.

Durch die Entwicklungen des Zweiten Weltkrieges sorgte sich Andrews Mutter Aranka um die Sicherheit der Familie. Deswegen verkauften sie 1941 ihren gesamten Besitz und zogen in die größere Stadt Nagykanizsa. Zu diesem Zeitpunkt existierten in Ungarn bereits einige anti-jüdische Gesetze, die derartige Verkäufe erschwerten. Die Sternbergs handelten mit ihren Nachbarn Verträge über den Verkauf aus, doch bei der Kontrolle durch obere Instanzen wurden die Preise stark gesenkt, sie sollten praktisch nichts dafür erhalten. Die Käufer kamen aber persönlich zu ihnen und zahlten den gesamten Preis. Andrew erinnert sich sehr gern an das Dorf, in dem er aufgewachsen ist, und an die Menschen dort. Er beschreibt eine Szene während seiner Deportation 1944:

„Wir sind durchgefahren mit dem Zug, durch das Dorf, in dem ich geboren wurde und wo ich in die Volksschule gegangen bin, und ich habe eine handschriftliche Notiz rausgeworfen, dort wo die Straße die Gleise kreuzt und es war einfach nur Papier und Bleistift, handgeschrieben, um den Dorfbewohnern mitzuteilen, wie sehr ich sie mochte […] und, dass wir wohin gebracht werden, ich weiß nicht wohin, und, dass ich sie hoffentlich wiedersehen werde. Und als ich zurückkam, wurde mir erzählt, dass ein Mädchen, die zwei Jahre älter als ich war und mit mir zur Schule gegangen ist, die Notiz gefunden hat und am folgenden Sonntag haben sie in der Kirche meine Notiz vorgelesen und das ganze Dorf hat geweint. Daher habe ich sehr tiefe Gefühle für diese Menschen.“

Ab 1941 lebte Andrew mit seinen Eltern und Großeltern in Nagykanizsa, einer Stadt mit etwa 40.000 Einwohnern, 3.000 davon waren Juden und Jüdinnen. Er war damals 12 Jahre alt und sah den Umzug als ein Abenteuer. Zunächst durfte er dort das Gymnasium besuchen, doch die nächsten anti-jüdischen Gesetzgebungen machten den Schulbesuch für ihn unmöglich. Mit der Zeit waren auch immer mehr antisemitische Parolen in der Stadt zu sehen.

1944 besetzte die deutsche Wehrmacht Ungarn und erhielt volle Kooperation vom Großteil der ungarischen Beamten. Wenige Tage später mussten alle jüdischen Bewohner den Davidstern tragen.

Andrew musste dann einige Zeit jeden Morgen für ein paar Stunden in ein Arbeitslager gehen und dort bei der Aushebung von Gräben für Luftschutzbunker mitarbeiten. Schon im April 1944 wurde die Familie Sternberg in ihrem Haus von ungarischen Beamten abgeholt und mit den weiteren jüdischen Familien in ein Ghetto gebracht, das in der Synagoge und deren Umgebung errichtet wurde.

„Wir warteten wie die Schafe darauf, dass sie uns holen werden. Sie kamen zu unserem Haus, vier Offiziere mit Gewehren und Bajonetten und sagten uns, wir dürfen nicht mehr als 20kg pro Person mitnehmen […], kein Geld, keine Wertsachen, nur Kleidung. Und ich erinnere mich, ich hatte einen langen Ledermantel, es war Anfang Frühling, und einer der Offiziere sagte, „wo du hingehst, brauchst du den nicht“, und er nahm den Mantel aus meiner Tasche.“

Im Mai 1944 brachte ein Deportationszug Andrew, der damals kaum 15 Jahre alt war, und seine Familie in das KZ Auschwitz-Birkenau in Polen. Der Transport war schrecklich, es waren 50 Personen in einen Güterwaggon eingepfercht mit nur einem Fass mit Trinkwasser und einem zweiten Fass als Toilette. Zudem wussten sie nicht, wo sie hingebracht werden und wie es dort sein würde. Er erinnert sich daran, dass sie nach der Ankunft am 21. Mai 1944 stundenlang im abgesperrten Güterwaggon warteten, bis sie aussteigen durften. Dann ging alles ganz schnell:

„Keine Zeit irgendetwas zu irgendjemand zu sagen. Ich bin ungefähr 8 Meter gegangen, mein Vater war vor mir, mein Großvater und meine Großmutter waren weiter vorne und meine Mutter war neben mir. Und ich sagte: „Weißt du, ich habe ein Brot im Waggon gelassen, ich will es holen gehen.“ Und ich sage zu meiner Mutter: „Ich bin gleich zurück.“ Und sie sagte: „Ist in Ordnung.“ Ich bin zurückgegangen, habe das Brot geholt. Und ich habe sie nie wieder gesehen. Das waren meine letzten Worte zu ihr. Ich habe meine Großeltern nie wiedergesehen, meinen Vater nie wiedergesehen.“

Auch Andrew selbst wäre bei der Selektion zwischen sofortiger Vernichtung und Aufnahme in das KZ eigentlich zur Gaskammer geschickt worden. Er schlich sich aber in die andere Schlange, nicht, wie er erzählt, weil er eine Ahnung hatte, was die Einteilung eigentlich bedeutete, sondern „einfach, weil [er] nicht gerne zu etwas gezwungen wird“.

Er verbrachte eine Woche in diesem Lager und wurde dann in das KZ Mauthausen transportiert. Auch dort blieb er nur kurz; bereits am 2. Juni 1944 ging es weiter in das Außenlager Melk.

Er arbeitete dort in der Stollenanlage, die die Häftlinge unter unmenschlichen Bedingungen in den nahe gelegenen Wachberg graben mussten. Andrew arbeitete mit einem Presslufthammer am Ausgraben der Tunnelwände, eine körperlich höchst anstrengende Arbeit.

Über die hygienischen Konditionen im Lager berichtet er:

„Ich glaube, dass wir die ganzen zehn Monate, neuneinhalb Monate, nicht mal zwei Mal die Kleidung, die Unterwäsche, gewechselt haben. Wir hatten einen sogenannten Waschraum, kaltes Wasser. Aber die Zeit, diesen zu benutzen, war limitiert, wegen der Arbeit. Wir arbeiteten in drei Schichten – die Tagschicht, die Nachmittags- und die Nachtschicht. Und ich wechselte wöchentlich.”

Über seine mentale Einstellung während seiner Inhaftierung in den Konzentrationslagern sagt Andrew:

„Ich glaube nicht, dass es mir Angst machte, zu sterben. Ich glaube, was mir extra Stärke gegeben hat, unterbewusst, […] ohne es zu wissen, ich denke mein hauptsächlicher Gedanke war – es stört mich nicht zu sterben, aber nicht auf deren Art. Unterbewusst war mein größter Ansporn das System zu besiegen. Ich bin bereit zu sterben, aber nicht zu ihren Bedingungen.“

Andrew war etwas mehr als neun Monate lang im KZ Melk bis das Lager im April 1945 aufgelöst und die Häftlinge in andere Lager evakuiert wurden, um sie nicht in die Hände der sowjetischen Armee fallen zu lassen. So gelangte er in das Außenlager Ebensee in Oberösterreich, wo zu diesem Zeitpunkt absolut katastrophale Zustände herrschten. Es wurde kaum noch Nahrung ausgegeben und die meisten Häftlinge waren wandelnde Skelette. Andrew selbst war in einem sehr schlechten Zustand, er konnte kaum noch gehen. Er wog mit seinen 15 Jahren kaum 30kg. Deswegen wurde er dort in den sogenannten „Schonungsblock“ gesteckt, wo diejenigen Häftlinge untergebracht waren, die sich kaum mehr bewegen konnten. Die meisten dieser Häftlinge starben innerhalb von wenigen Tagen.

Für Andrew kam die Befreiung gerade noch rechtzeitig. Am 6. Mai 1945 befreite die US-amerikanische Armee das Lager Ebensee. Wegen seines schlechten physischen Zustandes konnte Andrew erst im Juli 1945 den Heimweg antreten. Er hatte als einziger seiner Familie überlebt.

Er wusste, dass ihn dort niemand erwarten würde, er wusste seit seinem ersten Tag in Auschwitz, dass seine Eltern und Großeltern kurz nach ihrer Ankunft im Mai 1944 in der Gaskammer ermordet worden sind. Trotzdem blieb ihm eine gewisse Hoffnung, dass das, was er gesehen und gehört hatte, nicht wahr sei. Er entschloss sich in sein Heimatdorf Pötréte zurückzukehren:

„Je näher ich unserem Haus kam, desto langsamer ging ich. Ich hatte Hoffnung, aber ich wusste, dass diese Hoffnung vergebens sein würde, wenn ich das Haus betreten habe. Und ein Teil von mir hoffte weiter und der andere Teil von mir wollte nicht mit der Hoffnung, mit der Realität konfrontiert werden. Je näher ich kam, desto langsamer ging ich.“

Andrew wurde teilweise von Nachbarn aufgenommen und schließlich fand ihn seine Tante, die ursprünglich in Paris gelebt hatte, während des Krieges aber in Berlin überlebt hatte. Diese gab ihm einen guten Rat: Er solle ein Handwerk lernen, damit würde er überall durchkommen, auch, wenn er die Sprache nicht sprechen sollte.

Andrew machte eine Ausbildung zum Installateur und Spengler, obwohl er nicht ganz glücklich mit seiner Wahl war. Er lernte dort seine Frau kennen. 1956 beschlossen sie, in die USA auszuwandern, ohne ein Wort Englisch zu können. Sie landeten in Cleveland, Ohio und Andrew arbeitete vier Jahre in einem Unternehmen. 1960 gründete er eine eigene Firma.

Andrew besuchte in seinem späteren Leben öfters die Orte, an denen er 1944 und 1945 inhaftiert war und zeigte sie auch seinen Kindern. 1972 kehrte er mit seiner Frau erstmals nach Melk zurück.

„Ich bin zurückgekommen mit meiner Frau und ich habe zu ihr gesagt: „Ich möchte, dass du die Zeit stoppst, wie lange es dauert von dieser Seite der Gleise auf die andere Seite zu gehen.“ Es gibt dort doppelte Gleise. Und sie sagt zu mir: “23 Sekunden.” Und ich war jeden Tag dort, wir sind vom Lager zu den Gleisen gegangen und dort in den Zug eingestiegen. Die andere Seite war unerreichbar, der Abstand so groß, so weit. Ich kam zurück aus Neugier, um die Zeit zu messen. Ich wollte wissen, wie weit ich von der Freiheit entfernt war. Und ich habe es herausgefunden, 1972. Ich war 23 Sekunden von der Freiheit entfernt. Aber ich konnte sie nicht berühren.“

Andrew und seine Frau bekamen drei Kinder, einen Sohn und zwei Töchter, und einige Enkelkinder. Seine jüdische Religion zelebriert er immer noch an den großen Feiertagen:

„Wir hatten [in meiner Kindheit] Sabbat Abendessen. […] Ich habe keine Bilder. Wenn die großen Feiertage kommen […], dann gehe ich in die Synagoge für 15, 20 Minuten oder auch eine Stunde und dann koche ich. Und es gibt einen Grund – meine Kinder wollen immer übernehmen, sagen, ich habe es oft genug gemacht. Ich habe abgelehnt, weil das, durch meine Erinnerung der einzige Kontakt ist, den ich habe. Ich habe die Gerüche. Ich verwende die selben Zutaten. Das ist der einzige Kontakt. Und das ist die Erinnerung. Und ich will sie aufrecht erhalten, solange ich gesund bin und es kann. Es fühlt sich an, als wäre ich in Kontakt mit diesen Menschen, die nicht länger da sind. Sie bereiten das Essen zu und decken den Tisch, es bring sie zurück. Und ich sehe sie und fühle sie. Aber das ist es. Und aus diesem Grund, möchte ich [das Kochen] nicht hergeben.“

Seine letzten Lebensjahre verbrachte Andrew in einem Pflegeheim in Ohio. Seine Message an seine Nachkommen und alle Menschen:

„Dieses Thema ist kein jüdisches Thema. Es ist ein menschliches Thema, […] eine menschliche Tragödie. […] Es sind fünf Millionen nicht-Juden in den Konzentrationslagern gestorben, die gegen Tyrannei und Faschismus waren und ich besuche diese Orte oft und gedenke diesen Mitmenschen, die nicht zurückkehrt sind. Und ich möchte die Menschheit warnen, bitte beschützt sie sorgfältig, eure Freiheit, eure Demokratie. Ich denke nicht, dass irgendjemand persönliche Freiheit mehr schätzen könnte als ich. […] Wenn irgendein Volk oder eine Religion in Schwierigkeiten ist und wir denken, dass es nicht so schlimm ist, weil es uns nicht direkt betrifft, dann stecken wir in Schwierigkeiten. Wenn eure Mitmenschen in Not sind, selbst wenn es euch nicht persönlich betrifft, bitte setzt euch für sie ein.“

Ein Interview von NÖN-Redakteur Miachel Bouda mit Andrew Sternberg aus dem Jahr 2019: https://www.noen.at/melk/melk-andrew-sternberg-ich-moechte-ein-botschafter-sein-melk-andrew-sternberg-erinnerungskultur-kz-melk-163671882

 

Andrew Sternberg bei seinem letzten Melk besuch im Jahr 2019: Er eröffnete das erste 12h-Konzert wider Gewalt und Vergessen

 

12h-Konzert wider Gewalt und Vergessen 2019: Andrew mit unserer Vereinskassierin Judith Mandlburger.

 

Andrew Sternberg 2018 mit Rene Baumann und Stanley Bernath.

 

Andrew mit Chantal Lafaurie vom Internationalen Mauthausenkomitee.

 

 

Quellen:

USC Shoah Foundation, Visual History Archive, Interview Code 4171 vom 21.7.1995.

United States Holocaust Memorial Museum, Oral History Interview with Andrew Sternberg, vom 21. August 1984, online unter: <https://collections.ushmm.org/search/catalog/irn505067> (10.6.2022).

YouTube, Announcements Beetv, Andrew Sternberg, Vortrag vom 9.1.2017, Part One, online unter: <https://www.youtube.com/watch?v=tXoiI8UwqBU&list=PLyasEZUpGaS8A7nzA4zfqeY3Rv8jzgce8&index=3> (10.6.2022).

YouTube, Announcements Beetv, Andrew Sternberg, Vortrag vom 9.1.2017, Part Two, online unter: <https://www.youtube.com/watch?v=H4mw50xY9Ks&list=PLyasEZUpGaS8A7nzA4zfqeY3Rv8jzgce8&index=3> (10.6.2022).

Telefonat zwischen Christian Rabl und Andrew Sternberg vom 29.5.2019.

NÖN, Andrew Sternberg: „Ich möchte ein Botschafter sein“, Artikel vom 24.9.2019, online unter: <https://www.noen.at/melk/melk-andrew-sternberg-ich-moechte-ein-botschafter-sein-melk-andrew-sternberg-erinnerungskultur-kz-melk-163671882> (10.6.2022).

Mauthausen Komitee Österreich, Virtuelle Gedenkwochen, Statements, Andrew Sternberg, online unter: https://www.mkoe.at/virtuelle-gedenkwochen/statements/andrew-sternberg-ich-will-der-welt-von-meinen-erfahrungen-berichten-ich-moechte-ein-botschafter-sein> (10.6.2022).

Cleveland Obituaries, Andrew Sternberg, online unter: <https://obits.cleveland.com/us/obituaries/cleveland/name/andrew-sternberg-obituary?id=37012884> (7.11.2022).

Internationaler Suchdienst, Arolsen Archives, Einträge für Andor Sternberg, online unter: <https://collections.arolsen-archives.org/de/search> (10.6.2022).

United States Holocaust Memorial Museum, Holocaust Survivors and Victims Database, Einträge für Mitglieder der Familie Sternberg, online unter: <https://www.ushmm.org/online/hsv/person_advance_search.php> (10.6.2022).

Yad Vashem, Internationale Holocaust Gedenkstätte, Zentrale Datenbank der Namen der Holocaustopfer, Einträge für Mitglieder der Familie Sternberg, online unter: <https://yvng.yadvashem.org/index.html?language=de> (10.6.2022).

Archiv der KZ-Gedenkstätte Mauthausen.

 

Fotos: ZHZ Melk.

Loading...