Spezialrundgang zu den Kunstwerken des Streetart-Festivals „HANDREICHUNG“

Streetart - El Jerrino Frozen Hours (ZHZ Melk)

Spezialrundgang zu den Kunstwerken des Streetart-Festivals „HANDREICHUNG“ mit Judith Mandlburger und Alexander Hauer. 

Zu unserem 30-jährigen Vereinsjubiläum 2024 starteten wir das Streetart-Projekt „HANDREICHUNG“ um mit den Ausdrucksformen von Straßenkunst, Graffiti, Wandmalerei und anderen künstlerischen Interventionen im öffentlichen Raum einen breiten Dialog zwischen Vergangenheit, Erinnerung und Zukunft zu gestalten. Dazu luden wir österreichische wie auch internationale Künstler*innen ein, womit wir auch den Umstand, dass im KZ Melk mindestens 38 Muttersprachen gesprochen wurden, abbilden wollten. Gleichzeitig soll dieser Zugang die Offenheit widerspiegeln, mit der uns über die Jahre KZ-Überlebende und ihre Nachkommen begegnet sind, was wir Menschen rund um MERKwürdig stets als bereichernd und berührend erlebt haben. Aus diesen „Handreichungen“ entstanden oftmals Freundschaften. Wir versuchen, gestärkt durch unsere mittlerweile mehr als 30-jährige Geschichte, offene Räume für Utopien zu entwickeln, um auch dieses Jahr und darüber hinaus motiviert und neugierig Wege für ein respekt- und friedvolles Zusammenleben zu finden.


Der Spezialrundgang führt die Teilnehmer*innen zu den sechs künstlerischen Arbeiten, welche temporär das Bild der Weltkulturerbe-Stadt Melk mitprägen, und gibt Einblick in die Geschichte des Vereins MERKwürdig, die Idee hinter dem Projekt und besonders in die Hintergründe der einzelnen Kunstwerke:
 - Hinter jeder Zahl ein Mensch (Rapunze) - Objekt 10, Birago-Kaserne, Pinzlstr. 22
 - Different but the same (Deadbeat Hero) – Wand, Prandtauerstraße 11
 - Ohne Titel (Golif) – Silo, Tischlerei Kulturwerkstatt Melk, Abt Karl-Straße 23a
 - Wie geht es Ihnen? (David Leitner) – Dr. Josef Sora-Platz
 - Ohne Titel (David Leitner) – röm.-kath. Pfarrkirche, Kirchenplatz 10
 - Frozen Hours (El Jerrino) – ehem. Haltepunkt beim alten Sportplatz an der Abt Karl-Straße auf Höhe Nr. 59

Sonntag, 25. Mai 2025
15:00 Uhr
Treffpunkt: ehemaliger KZ-Haltepunkt der Westbahn, an der ÖBB-Lärmschutzwand beim alten Sportplatz an der Abt Karl-Straße (auf Höhe Nr. 59)


Begrenzte Teilnehmer*innen-Zahl, um Anmeldung wird gebeten unter: info@zhzmelk.at
Die Teilnahme ist kostenlos.
Bitten achten Sie auf dem Wetter entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk!

Loading...